Willkommen auf unserer Webseite!
Ein einzelnes Tier zu retten, verändert nicht die Welt,
aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier!
Die Hauptaufgabe des Tierschutzvereins Bad Soden / Sulzbach a. Ts. und Umgebung e.V. ist die Betreuung und Versorgung der aufgefundenen und abgegebenen Tiere im Tierheim Sulzbach am Arboretum (ca. 16 km von Frankfurt a. M. entfernt). Jedes Jahr bieten wir in unserem Tierheim am Arboretum rund 200 Hunden, Katzen und Kleintieren Zuflucht. Bilder vom Tierheim finden Sie unter Das Tierheim.
Helfende Hände dringend gesucht!
Das Tierheim sucht ehrenamtliche „Helfende Hände“ für verschiedene Aufgaben im Tierschutz.
- Gassigeher:
Unsere Hunde sind angewiesen auf Menschen, die ihnen bei der Gassirunde Sicherheit geben und die im Umgang mit Hunden grundlegende Erfahrungen mitbringen. Vor allem unter der Woche am Vormittag haben wir Bedarf. Ansprechpartnerin Frau Knecht
- Aktuelle Unterstützung auf dem Gelände:
Am 25. März diesen Jahres suchen wir Menschen, die sich die Hände schmutzig machen. Einige Wertstoffe aus dem zum Abriss vorgemerkten alten Hundehaus, möchten wir retten oder entsorgen. Dazu gehören die alten Boxen-Gatter aus Metall, sowie Dachelemente und Holzbalken. Ansprechpartner Herr Sentko
Sie bringen gute Laune, Zeit und Lust auf ehrenamtliches Engagement im Tierschutz ein und erhalten von uns eine kompetente Einarbeitung und die Möglichkeit mit netten Menschen zu arbeiten, die diese Motivation teilen.
Sollten wir ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich einfach mit einer kurzen Mail mit ihrem Interessengebiet und einer kurzen Darstellung Ihrer Motivation an den genannten Kontakt. - --> oder lesen sie hier weiter:
DRINGEND: Temperamentvolle Schneeflocke sucht liebevolles Zuhause!
Unser kleiner Wirbelwind „Sunny“ sucht ein liebevolles und verantwortungsvolles Zuhause. Er ist ein knappes Jahr alt und ausgesprochen temperamentvoll. Schmusen, Spielen und Spielmäuschen hinterher sausen ist für ihn das Größte. Er ist sehr auf Menschen bezogen, Hunde mag er gar nicht, da faucht er ganz ordentlich, er hat da wohl schlechte Erfahrungen gemacht. Sunny ist kein Freigänger, ein eingezäunter Balkon wäre natürlich toll, aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist, dass seine Menschen Zeit für ihn haben, zum Spielen und Kuscheln. Er ist dabei derzeit noch etwas ungestüm und ruppig, lernt aber gerade, dass man da vorsichtig sein muss. Kleine oder junge Kinder sollten nicht im Haus sein, er braucht Menschen, die Erfahrung mit Katzen haben und bei einem kleinen Kratzer nicht in Panik ausbrechen, sondern ihn liebevoll daran erinnern, dass man auch ohne Krallen spielen kann, zumindest wenn Frauchens Hand in der Nähe ist. Sunny ist seit etwa sechs Monaten bei uns, seit er plötzlich maunzend in unserem Garten stand, dünn und verzottelt. Ich habe ihn aufgepäppelt, und er ist negativ auf FIV und FELV getestet, hat seine kompletten Impfungen bekommen und ist kastriert. Er ist ein junger, gesunder, bildhübscher und verschmuster Kater, der bei einfühlsamen und liebevollen Menschen einziehen möchte, die ihm abends auch gerne seine Fellpflege zukommen lassen, denn das tägliche Bürsten genießt er sehr.
Wenn Sie glauben, Sie könnten Sunny so ein schönes Zuhause geben, dann schreiben Sie mir bitte, am Besten auch etwas über sich, damit wir sehen können, ob er zu Ihnen passen könnte. Sunny wird nur nach Vorbesuch vermittelt.
Kontakt: Eva-Evita@arcor.de
Update zu Horris mit dem Wasserkopf
Liebe Freunde von Horris, es gibt gute Nachrichten. Am 2. Oktober 2021 konnte Horris auf eine wunderbare Pflegestelle ziehen. Dort wohnt schon eine Schwester von ihm und ein ganz lieber Kater und natürlich auch sehr liebe Zweibeiner. Ein Teil des Gartens wurde zum ausbruchsicheren Katzengehege umgebaut, so dass Horris dort sogar rausgehen kann. Wir werden mit der Pflegefamilie in engem Kontakt bleiben und hoffen, dass Horris' Gesundheit stabil bleibt. Noch einmal vielen Dank an alle, die uns finanziell und tatkräftig bei der Versorgung von Horris unterstützt haben.
Coronavirus
Öffnungszeiten: Das Tierheim ist für ernsthafte Tierinteressenten geöffnet. Wir bitten allerdings darum, dass Sie per Email Kontakt aufnehmen um einen Termin zu vereinbaren.
Fundtiere: Bitte melden Sie sich telefonisch im Tierheim, wenn Sie ein Tier gefunden haben. Sollte gerade kein Mitarbeiter erreichbar sein, dann hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht mit Namen und Telefonnummer und wir rufen Sie zurück. Außerhalb der Betriebszeiten (Mo - So 9:00 - 12:00 und 16:00 - 18:00 Uhr) wenden Sie sich bitte an die Polizei in Eschborn (Tel. 06196 96950).
Gassigeher: Das Tierheim ist für Gassigeher geöffnet. Es gelten allerdings die Corona-Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehören das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei Annahme und Übergabe eines Hundes, Hygieneregeln und Abstandhalten. Alle weiteren Details werden im Tierheim per Aushang kommuniziert.
Ehrenamtliche Helfer im Katzenhaus: Das Tierheim ist für unsere Helfer im Katzenhaus geöffnet. Auch hier gelten Corona-Vorsichtsmaßnahmen, dazu gehören Hygieneregeln, Abstandhalten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, wenn das Einhalten des Mindestabstands nicht möglich ist.
Bitte spenden Sie!
Unser Tierheim wird überwiegend durch Spenden finanziert. Bitte helfen Sie uns, die Tiere zu versorgen. Infos zu unserem Spendenkonto finden Sie hier.
Unser Tierheim wird unterstützt vom Fressnapf Eschborn.